Von Frühling bis Winter: Die Jahreszeiten in Hardanger
Wann ist die beste Zeit, um den Hardangerfjord zu besuchen? Lies unseren Jahreszeiten-Guide und finde heraus, welche Zeit am besten zu dir passt.
Hardanger und der Hardangerfjord sind das ganze Jahr über eine Reise wert. Jede der vier Jahreszeiten hat ihren eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse.
Der Fjord bleibt derselbe, aber die Landschaft verändert sich von Monat zu Monat: Im Winter rau und schneebedeckt, im Frühling von den pastellfarbenen Blüten der Obstbäume überzogen, im Sommer in allen Schattierungen von Grün erstrahlend und im Herbst in ein goldenes Licht getaucht.
Lies weiter, um herauszufinden, was jede Jahreszeit auszeichnet und welche Aktivitäten wir zu den jeweiligen Zeiten empfehlen.

Frühling (April – Mai): Blütenpracht und erwachende Natur
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit für einen Besuch in Hardanger. Es ist leicht zu verstehen, warum diese Jahreszeit als Zeit der Erneuerung gilt. Während die Gipfel rund um den Fjord noch schneebedeckt sind, erstrahlen Wiesen und Wälder bereits in leuchtendem Grün. Wenn der Schnee schmilzt, stürzen überall Wasserfälle die Felsen hinab.
Mitte Mai beginnt die berühmte Obstblüte in Hardanger. Hunderttausende Apfel-, Kirsch-, Pflaumen- und Birnbäume verwandeln die Landschaft in ein Meer aus Rosa und Weiß – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Empfohlene Aktivitäten im Frühling:
Die meisten Aktivitäten sind ab Mai möglich. Für lange Bergwanderungen ist es noch etwas früh, aber Spaziergänge entlang der blühenden Obstgärten sind ideal. Frühling ist außerdem die beste Zeit, um die spektakulären Wasserfälle zu erleben, zum Beispiel bei einer RIB-Boot-Safari.

Sommer (Juni – August): Die Hochsaison für Abenteuer
Der Sommer ist die Hauptreisezeit in Hardanger – und auch Hochsaison für Outdoor-Aktivitäten. Die langen, hellen Tage und das milde Klima machen diese Jahreszeit perfekt für Erkundungen. Die Landschaft ist in ihrer vollen Pracht, und die Fjorddörfer sind voller Leben.
Nach der Obstblüte im Juni beginnt die Fruchtreife. In der zweiten Sommerhälfte findest du entlang des Fjords kleine Stände mit frisch gepflückten Kirschen und Pflaumen. Du kannst auch lokale Bauernhöfe besuchen, mehr über den Obstanbau erfahren und den weltberühmten Hardanger Cider probieren.
Empfohlene Aktivitäten im Sommer:
Sommer ist die perfekte Zeit für Abenteuer: Ob eine entspannte Kajaktour, eine gemütliche Fjordkreuzfahrt oder eine rasante RIB-Boot-Fahrt – ein Ausflug auf den Fjord ist ein Muss.


Wandern ist ebenfalls eine beliebte Sommeraktivität. Beliebte Routen sind die Trolltunga, der Königinnenweg oder das Hardangervidda-Plateau.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Husky-Schlittenfahrt auf dem Folgefonna-Gletscher – entweder als Halbtages- oder Übernachtungstour. Alternativ kannst du den Gletscher auch zu Fuß oder mit dem Kajak erkunden.

Herbst (September – November): Erntezeit und bunte Landschaften
Der Herbst taucht die Fjordlandschaft in goldene Farben. Sobald die Sommerferien vorbei sind, kehrt Ruhe ein, und die Bauern sind mit der Obsternte beschäftigt. Während Wandern im Sommer beliebt ist, gilt der Herbst als die eigentliche Wandersaison in dieser Region.
Das Wetter kann wechselhaft sein, aber es gibt viele sonnige Tage. Morgens ist die Luft oft klar und frisch, bevor die Sonne die Berge wärmt.
Empfohlene Aktivitäten im Herbst:
Da der Herbst die Zeit der Obsternte ist, lohnt sich eine Tour zu einer Obstfarm. Neben spannenden Einblicken in den Anbau kannst du auch frisch gepressten Saft und Cider probieren.
Das Wetter ist ideal für Wanderungen und Kajaktouren – achte nur darauf, dich in Schichten zu kleiden, da es unbeständig sein kann.
Für Regentage empfehlen wir einen Besuch im Norwegischen Naturzentrum, wo du auf interaktive Weise mehr über die Natur erfahren kannst.

Winter (Dezember – März): Ein ruhiges, verschneites Wunderland
Der Winter ist eine eher unbekannte, aber magische Zeit in Hardanger. Wer zu dieser Jahreszeit kommt, hat den Fjord fast für sich allein.
Im Dezember sind die Tage kurz, aber die festliche Beleuchtung in den Dörfern sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Die Weihnachtsmärkte sind ideal, um besondere Mitbringsel zu finden.
Im Januar liegt ein weiches, pastellfarbenes Licht über dem Fjord. Ab Februar werden die Tage langsam länger, und die Temperaturen sind meist milder als zuvor.
Obwohl März als Frühlingsmonat gilt, ist in Hardanger noch Winter – Schnee ist weiterhin möglich, und Skifahren ist die liebste Aktivität der Einheimischen.
Empfohlene Aktivitäten im Winter:
Winter eignet sich perfekt für entspanntes Reisen. Es gibt keine Menschenmengen, und du kannst in einem der ganzjährig geöffneten Hotels einkehren und köstliche, wärmende Speisen genießen.
Wenn du gerne Skitouren machst, ist das Hardangervidda-Plateau ein Paradies mit unzähligen Möglichkeiten. Mehrtägige Touren von Hütte zu Hütte sind besonders beliebt.
Für ein unvergessliches Wintererlebnis empfehlen wir eine geführte Tour, wie Schneeschuhwandern ab Øystese oder eine RIB-Safari.



Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Hardanger?
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Welche Zeit am besten ist, hängt von deinen Interessen ab:
- Für Action und Abenteuer ist der Sommer perfekt.
- Für eine entspannte Atmosphäre mit blühender Natur ist der Frühling ideal.
- Der Herbst verbindet Ruhe mit farbenfroher Landschaft und Ernteerlebnissen.
- Im Winter kannst du die raue Natur in ihrer reinsten Form erleben, kombiniert mit exzellentem Essen.
Egal, wann du uns besuchst – dein nächstes Abenteuer wartet auf dich bei Book Hardanger!
You might also be interested in
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.